Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

LCK Metall Online shop Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, etc.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des BDSG sowie DSGVO ist

LCK. METALL
Albertusstraße 9
15745 Wildau
Fax: 03375 21761 22

E-Mail: info@aluminium-online-shop.de

(im Folgenden „wir“ oder „LCK“).

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch LCK nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:

LCK. METALL
Albertusstraße 9
15745 Wildau
Fax: 03375 21761 22

E-Mail: info@aluminium-online-shop.de

Zusätzlich können Sie auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten (dazu im Punkt 9).

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Sie können unsere Seite lediglich zur Anschauung besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. In dem Fall erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an einen Server des von uns beauftragten Drittanbieters übermittelt. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung auf anderen Servern finden Sie unten unter Punkt 2. Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen den Besuch unserer Webseite technisch zu ermöglichen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO). Gemeint sind die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Software. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet. Alle Log-files werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie auch Waren bestellen, das Kundenkonto eröffnen oder uns kontaktieren. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Für die Bestellungsabwicklung benötigen wir Ihre Daten in Bezug auf Name, Adresse und Zahlung. Ihre gültige E-Mail-Adresse ist erforderlich für die Bestätigung Ihrer Bestellung sowie für den Kundenlogin. Ebenfalls können wir Sie per E-Mail kontaktieren falls dies für die Bestellungsabwicklung erforderlich ist.

Zudem können Sie freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets überschreiben. Falls Sie die Löschung Ihres Kundenkontos wünschen, können Sie sich jederzeit per E-mail an info@aluminium-online-shop.de wenden und die Löschung beantragen. Die Löschung kann aus Sicherheitsgründen nur durch unser Team durchgeführt werden.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von 10 Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach 2 Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

3. Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Unsere Dienstleister dürfen diese Daten lediglich zur Abwicklung Ihrer Bestellung nutzen. Auch wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Ferner erfolgt die Weitergabe ihrer Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das von uns sorgfältig ausgewählte und beauftragte Kreditinstitut bzw. Zahlungsdienstleister. Der Umfang der Datenweitergabe hängt davon ab, durch welches Zahlungsinstitut die Zahlung durchgeführt wird. Es gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Zahlungsinstitute.

Im Fall der Zahlung via PayPal, werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weitergeleitet. Dabei wird seitens PayPal eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Dabei werden mathematisch-statistische Verfahren eingesetzt um ein Rating hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalles zu berechnen (sog. Berechnung eines Scoring-Wertes)

Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskünften, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

4. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen, über Ihre Benutzung dieser Website, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet. Eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit auf die über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz finden Sie unter:

http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Zudem verwenden wir Google Analytics  für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

Durch die Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Opt-In-Verfahren) benutzen wir die oben genannten Verfahren nicht dazu, um Ihre personenbezogenen Daten (Name, Adresse usw.) zu sammeln und die personenbezogenen Daten mit nicht personenbezogenen Daten (z. B. Nutzungsprofilen) zusammenzuführen.

Anstelle eines Browser-Plugins oder bei Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website verhindert (das Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies im Browser, müssen Sie den Link erneut anklicken): Google Analytics deaktivieren (dieser Text muss verlinkt mit Skript eingesetzt werden, mehr Info dazu hier: https://die-netzialisten.de/wordpress/google-analytics-um-einen-optout-link-ergaenzen/ )

5. Verwendung von Cookies

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist  Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Diese Cookies dienen der Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten.

In den von uns verwendeten Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies sind damit keiner bestimmten Person und damit auch nicht Ihnen zuordenbar. Jedem Cookie wird eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer ist zu keiner Zeit möglich.

Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Dementsprechend sind auf unseren Seiten keine Cookies von Drittanbietern (sog. Third-Party-Cookies) installiert.

6. Wie kann ich der Speicherung von Cookies widersprechen?

Sie können in Ihrem Browser die Einstellung vornehmen, dass eine Speicherung von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen. In der Menüleiste Ihres Webbrowsers wird Ihnen über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Flash Cookies, welche durch Browser Add-ons genutzt werden, können Sie durch die Änderung der Einstellungen des Browser-Add-on oder über die Hersteller-Website des Browser-Add-on ausschalten bzw. löschen.

Bei gemeinsam genutzten Computern empfehlen wir Ihnen, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.

7. Google Adwords

Wir nutzen das Angebot „Google Adwords“, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Damit wollen wir Ihnen die Werbung anzeigen, die für Sie interessant sein könnte sowie unser Angebot auf der Webseite für Sie interessanter zu gestalten.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Sie können den Einsatz von Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;

b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

8. Datensicherhei

Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Ihre personenbezogenen Daten bei der Bestellung sowie Kundenlogin sind bei uns mit Codierungssystems SSL verschlüsselt. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

9. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zudem haben Sie uns gegenüber das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, Zweck der Datenverarbeitung sowie:

–Recht auf Auskunft,

–Recht auf Berichtigung oder Löschung,

–Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

–Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

–Recht auf Datenübertragbarkeit.

Hierzu sowie bei weiteren Fragen in Bezug auf Datenschutz können Sie uns jederzeit unter folgender Adresse kontaktieren:

Ansprechpartner für Datenschutz

Herrn Matthias Katzmarek
LCK. METALL
Albertusstraße 9
15745 Wildau
Fax: 03375 21761 22

E-Mail: info@aluminium-online-shop.de

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.